Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung
- im Rahmen des Regelstudiums -
Diese spezielle Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung wird gern gewählt von
- Kosmetikerinnen, welche sich im Rahmen ihrer Tätigkeit auf Behandlungen spezialieren wollen, die unter das HP-Gesetz fallen
- Podologen/innen, welche die uneingeschränkte HP-Erlaubnis zur Erweiterung ihres Behandlungsspektrum erwerben möchten
- PhysiotherapeutInnen, welche bereits in Chirotherapie ausgebildet sind und zur Ausübung ihrer Tätigkeit die Zulassung nach dem Heilpraktikergesetz benötigen
- FußpflegerInnen, welche weiterhin medizinische Fußpflege ausführen wollen, aber keine Zulassung als PodologIn anstreben, oder aus bestimmten Gründen die zulassungsvoraussetzungen wie z.B. mittlerer Bildungsabschluß nicht erfüllen
- Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, AltenpflegerInnen, ErgotherapeutInnen, LögopädInnen etc.
also, Angehörigen unterschiedlicher Gesundheitsberufe, welche bereits in einem therapeutischen Verfahren ausgebildet sind, aber zur Anwendung die HP-Zulassung benötigen.
VORBEREITUNG AUF DIE HEILPRAKTIKERÜBERPRÜFUNG
- im Rahmen des Regelstudiums -
Als Angehörige/r eines Gesundheitsberufes mit dem Wunsch, ausschließlich schulmedizinische Fächer zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerüberprüfung zu absolvieren, buchen Sie folgende Unterrichtsthemen
378 Stunden | schulmedizinischen Fachunterricht |
9 Stunden | Intensiv-Prüfungsvorbereitung |
Zulassungsbedingungen und Überprüfung durch das zuständige Gesundheitsamt
Die Überprüfung zum Heilpraktiker basiert auf dem Heilpraktikergesetz von1939 und wird vom Amtsarzt des für Sie zuständigen Gesundheitsamtes abgenommen.
Um zur Heilpraktikerüberprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder in Deutschland ansässige Ausländer mit gültiger Aufenthaltserlaubnis
- Hauptschulabschluss
- Polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitszeugnis (frei von ansteckenden Krankheiten)
- Vollendung des 25. Lebensjahres
Nach bestandener Überprüfung vor dem Gesundheitsamt und Erhalt der Erlaubnisurkunde darf im Rahmen des geltenden Rechts die Heilkunde als Heilpraktiker/in eigenverantwortlich bundesweit ausgeübt werden.
UNTERRICHTSUMFANG
Die Vorbereitung auf die HP-Überrprüfung im Rahmen des Regelstudiums dauert 18 Monate.
Der Unterricht findet berufsbegleitend statt.
Die Ausbildung gliedert sich in einzelne, in sich abgeschlossene Unterrichtsblöcke.
Jeder Unterrichtsblock beginnt mit der Vermittlung von anatomischen und physiologischen Grundlagen, auf welchen die pathologischen Kenntnisse aufbauen.
Einsteigen können sie immer zu Beginn eines neuen Unterrichtsblockes.
Wiederholungen der Unterrichtsveranstaltungen, Unterbrechungen Ihrer Ausbildung und Verlängerung der Regelstudienzeit sind in Absprache mit der Schulleitung ohne Mehrkosten möglich.
INTENSIVVORBEREITUNG auf die AMTSÄRZTLICHE ÜBERPRÜFUNG beim GESUNDHEITSAMT
Klinisch erfahrene DozentInnen bereiten Sie intensiv auf die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt vor.
Der Prüfungsvorbereitungskurs wird 1 x jährlich angeboten.
Institutsinterne Statistiken belegen eine Bestehensquote unserer Absolventen von über 90 %.

Seminargebühren sind Endpreise.