HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
Einmalzahlung
750,00 €
Ratenzahlung 5x
170,00 €
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
60 Unterrichtsstunden

10 x Samstags oder Sonntags

09.00-14.00 online
Dauer
6 Monate bei regelmäßiger Teilnahme
Dozent/innen
Langlotz, Norbert
Heilpraktiker,
Irisdiagnose,
Phytotherapie
Unterrichtstermin/e
07.09.25 M 9
21.09.25 M10

12.10.25 M 1
16.11.25 M 2
07.12.25 M 3
04.01.26 M 4
01.02.26 M 5
08.03.26 M 6
29.03.26 M 7
26.04.26 M 8
24.05.26 M 9
21.06.26 M 10
Extras
Einstieg in jedem Modul möglich

Wiederholung der Module nach vorheriger Absprache mit der Schule möglich

Für Modul 1, Modul 4 und Modul 6
erhalten Sie zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung über jeweils 6 Pflichtfortbildungspunkte

Sektorale/r Heilpraktiker/in

 - beschränkt auf das Gebiet der Podologie -



VORBEREITUNGSSEMINAR

Mit der eingeschränkten Heilpraktikererlaubnis sind Sie nicht mehr nur an ärztliche Verordnungen gebunden.

Vorteile der Qualifikation zum/zur sektoralen Heilpraktiker/in in der Podologie:
- Patient*innen aufnehmen und ohne ärztliche Überweisung behandeln
-Diagnosen auf dem Fachgebiet der Podologie selbständig stellen
- Behandlungen ohne ärztliches Rezept
- Private Abrechnung im Rahmen des HP-Gesetzes mit privaten Krankenversicherungen oder direkt mit den Patient*innen

Das Kursangebot richtet sich an:

Examinierte Podolog*innen

Zulassungsbedingungen
Um zur sektoralen Heilpraktikerüberprüfung zugelassen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder in Deutschland ansässige Ausländer mit gültiger Aufenthaltserlaubnis
  • mindestens Hauptschulabschluss
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Gesundheitszeugnis
  • Vollendung des 25. Lebensjahres
  • Bitte klären Sie VORAB die für Sie geltenden Prüfungsmodalitäten bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt!

UNTERRICHTSINHALTE:
Modul 1
Diabetes mellitus und Morbidität zu weiteren Erkrankungen
(zzgl. Teilnahmebescheinigung über 6 Pflichtfortbildungspunkte)

Modul 2
- Herzkreislaufsystems mit Auswirkungen auf die unteren Extremitäten.
- Atmungssystem Auswirkungen auf die unteren Extremitäten

Modul 3
- Erkrankungen des Gelenkapparats mit Auswirkungen auf die unteren Extremitäten

Modul 4
- Neurologische Erkrankungen mit Auswirkungen auf die unteren Extremitäten 
(zzgl. Teilnahmebescheinigung über 6 Pflichtfortbildungspunkte)

Modul 5
- Akute und chronische Krankheitsbilder welche sich häufig im Bereich der unteren Extremitäten manifestieren

Modul 6
- Infektionen welche sich auch im Bereich der unteren Extremitäten manifestieren
(zzgl. Teilnahmebescheinigung über 6 Pflichtfortbildungspunkte)

Modul 7
- Grundkenntnisse zu bösartigen Erkrankungen
- Grundkenntnisse zu gutartigen Erkrankungen

Modul 8
- Interpretation von medizinisch-technischen Befunden

Modul 9
- Infektionserkrankungen bei denen gemäß IfSG für Heilpraktiker ein Behandlungsverbot besteht

Modul 10
- Rechtskunde
- Erkennen von Warnhinweisen und Symptomen bei denen eine weitergehende Diagnostik und Therapie durch einen Arzt erforderlich ist

Die Prüfung findet bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt statt. Diese kann individuell sein. In manchen Gesundheitsämtern wird schriftlich und mündlich geprüft, in anderen nur mündlich.
Am Gesundheitsamt Kassel findet die Prüfung nur mündlich statt.

Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de



Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetiker/in & Heilpraktiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in & Heilpraktiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatl. gepr. Podologe/in
staatl. gepr. Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language