HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
Basiskurs
450.00 €
Aufbaukurs
2250.00 €
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
Basiskurs:
30 Unterrichtsstunden
10 Termine / 1 x wöchentlich
jeweils freitags von 18-20.30 Uhr

Aufbaukurs:
150 Unterrichtsstunden
15 Termine / 1 x monatlich
jweils sonntags von 9-18 Uhr
Dozent/innen
Bärbel Rohde
Heilpraktikerin
Unterrichtstermin/e
Basiskurs:

07.03.25
14.03.25
21.03.25
28.03.25
04.04.25
25.04.25
09.05.25
16.05.25
23.05.25
06.06.25
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

Akupunktur

- Basis- und Aufbaukurs -

Im Basiskurs erhalten Sie durch eine berufserfahrene Heilpraktikerin  eine Intensiveinführung in Theorie und Praxis der praktischen Ohrakupunktur.

Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Wenn Sie Ihre erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen, können Sie einen Aufbaukurs belegen.

Die TeilnehmerInnen erhalten ein Abschlusszertifikat.


Teilnahmevoraussetzung:

  • Teilnahme am Basiskurs oder
  • Grundkenntnisse in Akupunktur

 

AKUPUNKTUR
- Basiskurs -

Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist ein zusammenhängendes und unabhängiges System des Denkens und der Praxis. Sie wurde vor etwa 2300 Jahren als wissenschaftliches System begründet und hat sich im Laufe der Jahre als außergewöhnlich leistungsfähig erwiesen. Auf alten Texten gründend, ist sie das Ergebnis eines kontinuierlichen Prozesses kritischen Denkens sowie ausgiebiger klinischer Beobachtung und ntersuchung. Sie repräsentiert eine gewissenhafte Formulierung und Aktualisierung des von respektierten Klinikern und Theoretikern gesammelte Materials. Sie ist jedoch auch in der Philosophie und Logik, im Empfindungsvermögen und den Sitten einer Zivilisation verankert, die der unseren gänzlich fremd ist; daher hat sie eine ihr eigene Auffassung von

Geist, Seele, Körper, Gesundheit und Krankheit.

In der Traditionellen Chinesischen Medizin sind einzelne Ohrpunkte bekannt. Auch die antike ägyptische und persische Medizin nutze die Ohrmuschel, um Krankheiten zu therapieren. Die Ohrakupunktur, so wie wir Sie heutzutage kennen, geht aber auf den französischen Arzt Dr. Paul Nogier zurück.

Dieser entdeckte um 1950 das sogenannte Somatotrop der Ohrmuschel. Der Begriff Somatotrop kommt aus der Neuroanatomie und bezeichnet eine Körperregion, auf der der gesamte Organismus in Miniaturformat abgebildet ist. Dabei sind nicht alle Bereiche des Körpers im gleichen Größenverhältnis wie der reale Körper präsent, manche sind über- andere unterrepräsentiert. Am bekanntesten ist der sogenannte Homunkulus auf der Großhirnrinde.

Außer diesen Organ-Korrespondenzpunkten legte Nogier noch weitere Punkte fest, denen eine spezielle Wirkung zugeschrieben wird. Es handelt sich hierbei um schmerzstillende, entzündungshemmende und ausgleichende Punkte, deren Wirkung durch den erzielten Effekt bei der Behandlung erkannt wurden.

Nogiers Theorie der Ohrakupunktur verbreitete sich sehr schnell in ganz Europa, gelangte aber auch nach China, wo sie in das System der Traditionellen Chinesischen Medizin integriert wurde. Heutzutage wird die Ohrakupunktur weltweit erfolgreich eingesetzt.

Bei der Ohrakupunktur ist für jedes Organ im Körper ein bestimmter Punkt im Ohr zuständig, über den man es beeinflussen kann. Gewissermaßen steckt also ein unsichtbares Abbild des gesamten Körpers in der Ohrmuschel, so die Theorie.

Bei der Behandlung stimuliert man sogenannte Reaktionspunkte. Das bedeutet, dass die Punkte im Ohr nur aktiv und auffindbar sind, wenn es in dem zugehörigen Organ eine Störung gibt. Dann beginnen die Punkte zu schmerzen. Auf diese Weise lässt sich eine Funktionsstörung im Körper aufspüren. Anschließend werden die schmerzhaften Ohr-Akupunkturpunkte mit Nadeln stimuliert.

Die Ohrakupunktur (Auriculotherapie) ist relativ schmerzarm und wird gut toleriert. Besonders bemerkenswert ist der meist sehr schnelle Eintritt der Wirkung der Ohrakupunktur. Das gilt besonders für die Behandlung von Schmerzen des Bewegungssystems.

Was kann man mit Ohrakupunktur behandeln?

  • akute und chronische Schmerzen des Bewegungssystems
  • Verletzungen
  • Gelenkschmerzen
  • Reizungen des Ischiasnerven
  • Beschwerden der Lendenwirbelsäule
  • Zervikalsyndrom (Beschwerden der Halswirbelsäule)
  • Schulter-Arm-Syndrom
  • Tennisellenbogen
  • Schmerzen der Achillesferse
  • Knie- und Hüftarthrose
  • erhöhter Blutdruck
  • allergisches oder nichtallergisches Asthma
  • Allergien
  • Magenschleimhautentzündung
  • Menstruationsbeschwerden
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Migräne
  • Kopfschmerzen
  • Nervenschmerzen, insbesondere Trigeminusneuralgie
  • Schwindel
  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion
  • Prüfungsangst
  • Schlafstörungen

Ohrakupunktur eignet sich  als Begleittherapie von schulmedizinischen oder alternativen Behandlungen. Ein Versuch mit Ohrakupunktur ist eine schmerzarme und komplikationsarme Möglichkeit, unterschiedlichste Beschwerden zu behandeln.


 

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language