HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
Ausbildung
3900.00 €
Ratenzahlung
12 x 341,70 €
Als förderungsfähige Maßnahme durch die Agentur für Arbeit anerkannt.
zertifiziert durch CertEuropA
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag täglich ab 9.00 Uhr statt.
33 Wochenstunden Unterricht.
Schulferien sind unterrichtsfrei.
Einen detaillierten Stundenplan erhalten Sie am ersten Unterrichtstag.
Dauer
1 Jahr
Dozent/innen
Constanze Schulz
Medizinpädagogin B.A., Hebamme, staatl. gepr. Kosmetikerin,
Susann Bartosch
Staatlich geprüfte Kosmetikmeisterin
Dr. med. Barbara Kronitz
Ärztin
Dr. Rainer Köllner
Hochschuldozent
Heinrich Schulze
Lehrer für Chemie und Biologie
Andrea Driehaus
staatlich geprüfte Übersetzerin, Englisch
Hanna Göbel
staatlich geprüfte Kosmetikerin Lombagine Make up Artist Augenbrauen- und Wimpernstylistin Magistra Artrium der Erziehungswissenschaften
Starttermin/e
22. September 2025

21. September 2026
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

staatl. gepr. Kosmetiker/in

Seit Januar 2000 sind wir eine
   staatlich anerkannte Ergänzungsschule für Kosmetik
 

Mit einem berufserfahrenen, hoch qualifizierten Dozententeam bilden wir seit diesem Zeitpunkt zum/r staatlich geprüften Kosmetiker/in aus.

 

Wichtig:

Eine Finanzierung der Ausbildung über

  • BaföG
  • Rentenversicherungsträger
  • Agentur für Arbeit/Jobcenter - Maßnahmenummer 435/322/24

ist bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen möglich.

 

Leihbücher, Skripte, Arbeits- und Unterrichtsmaterialien
sind im Ausbildungspreis enthalten.
Die Teilnehmer/innen behandeln während der Ausbildung regelmäßig Fremdkunden in unserer kosmetischen Lehrpraxis und arbeiten wie in Institut und Praxis.

 

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab.
Sie erhalten nach dem erfolgreichen Abschluß der Ausbildung ein Zertifikat und ein vom staatllichen Schulamt gesiegeltes Abschlußzeugnis.

Sie sind berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung
„staatlich geprüfte Kosmetiker/in"

 

Zulassungsbedingungen
Um sich für die Ausbildung anzumelden, benötigen Sie

  • mindestens Hauptschulabschluss (ein in Deutschland anerkanntes Zeugnis)
  • ein Mindestalter von 16 Jahren und
  • die gesundheitliche Eignung

 

Tätigkeitsfeld und berufliche Perspektiven der staatlich geprüften Kosmetiker/in
Nach jüngsten Untersuchungen der Bundesanstalt für Arbeit besteht auch in Zukunft ein großer Bedarf an den sogenannten „personenbezogenen Dienstleistungsberufen", wie Kosmetik und Fußpflege.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bietet sich der staatlich geprüften Kosmetikerin ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten:

  • Eröffnung einer eigenen Kosmetikpraxis, eines Kosmetikinstitutes, einer Schönheitsfarm für Ganzheitskosmetik, eines Kosmetikfachgeschäftes
  • Mitarbeiterin in einer dermatologischen Praxis oder Hautklinik
  • Angestellte in einem Kosmetikfachgeschäft, einer Parfümerie, einem Kosmetikinstitut, einer Drogerie, einer Schönheitsfarm, einer Kureinrichtung, einem Kurhotel, einem Rehabilitationszentrum, auf einem Kreuzfahrtschiff
  • Reisekosmetikerin oder Gebietsrepräsentantin bei Firmen der Kosmetikindustrie
  • Kosmetikberaterin von Frauen- und Fachzeitschriften
  • Fachlehrerin an Kosmetikschulen
  • Dozentin an Volkshochschulen


Unterrichtet wird nach dem staatlichen Lehrplan:

  • Gemeinschaftskunde / Politik
  • Deutsch
  • Wirtschafts- und Berufskunde
  • Fachenglisch
  • Anatomie und Physiologie
  • Dermatologie
  • Physik und Apparatekunde
  • Warenkunde
  • Theorie der Kosmetik
  • Chemie- und Rohstoffkunde
  • Kosmetische Gesichts- und Körperbehandlungen
  • Gesichts- und Körpermassagen
  • Handpflege
  • Fußpflege
  • Dekorative Kosmetik


Kosmetische Lehrpraxis
Ab dem 2. Ausbildungshalbjahr arbeiten unsere Schülerinnen in unserer großen, auf hohem Niveau ausgestatteten kosmetischen Lehrpraxis regelmäßig mit Fremdkunden, d.h. KundInnen, welche nach Terminvereinbarung zu einer kompletten kosmetischen Behandlung einbestellt werden.
Wie im "richtigen Institut" lernen die angehenden Kosmetikerinnen den professionellen Umgang mit dem/r Kunden/in.

Unter der fachlichen Anleitung unserer Fachdozentinnen werden

  • Hautanalyse,
  • Hautdiagnostik
  • Wahl der entsprechenden Produkte
  • Durchführung einer professionellen Kosmetikbehandlung und
  • Beratung zur häuslichen Pflege

eigenständig durchgeführt.

Nach Abschluss der Ausbildung sind unsere Schüler/innen in der Lage, eigenständig eine professionelle Kosmetikbehandlung durchzuführen.

Der per Erlass vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit geforderte
Sachkundelehrgang ist nicht im Ausbildungspreis enthalten.

Examen
Das Examen besteht aus einer

  • schriftlichen Prüfung
  • mündlichen Prüfung
  • praktischen Prüfung


Die Prüfung wird vom Staatlichen Schulamt abgenommen.

Nach bestandener Prüfung sind die TeilnehmerInnen berechtigt zur Führung des Titels
„Staatlich geprüfte Kosmetiker/in"

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language