HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
Basiskurs
450.00 €
Aufbaukurs
2250.00 €
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
Basiskurs:
30 Unterrichtsstunden
10 Termine / 1 x wöchentlich
jeweils freitags 18-20.30Uhr

Aufbaukurs:
150 Unterrichtsstunden
25 Termine / 1 x monatlich
jeweils sonntags 9-14 Uhr
Dozent/innen
Gernot Weddig
HP, Klassische Homöopathie
Unterrichtstermin/e
24.10.25
31.10.25
07.11.25
14.11.25
28.11.25
05.12.25
12.12.25
19.12.25

16.01.26
23.01.26
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

Klassische Homöopathie

- Basis- und Aufbaukurs -

Im Basiskurs erhalten Sie durch einen berufserfahrenen Heilpraktiker und Leiter einer unserer schulinternen naturheilkundlichen Lehrpraxen eine Intensiveinführung in Theorie und Praxis der klassischen Homöopathie.

Die TeilnehmerInnen erhalten eine Teilnahmebescheinigung.                                          

TeilnehmerInnen, welche die erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen, haben die Möglichkeit, einen Aufbaukurs zu belegen.

Die TeilnehmerInnen erhalten ein Abschlusszertifikat.


Teilnahmevoraussetzung:

  • Teilnahme am Basiskurs oder
  • Grundkenntnisse in Homöopathie

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE
- Basiskurs -

Die klassische Homöopathie ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die sich seit 200 Jahren bewährt hat.Samuel Hahnemann (1755-1843), Begründer der Homöopathie, wußte, dass er eine einzigartige Erfindung gemacht hatte.
Damals wie heute hat diese Lehre:- similia similibus curentur - d.h. ähnliches wird mit Ähnlichem behandelt, einen aktuellen Wert.

Im Zeitalter der hochwissenschaftlichen Medizin, der Antibiotika, Cortisone, Transplantate, gewinnt die Homöopathie neues Ansehen.

Zunehmend verlangt der zum Arzt gehende Kranke eine Medizin, die nicht ausschließlich an dem Lokaldefekt interessiert ist, sondern die auftretenden krankmachenden Symptome in einem Kontext zu Körper und Seele versteht.

Im Sinne der Homöopathie bedeutet das, daß alle Anteile, die einen Menschen ausmachen: der Körper, die Gefühle, die Gemütsverfassung, die Lebenskraft, in der Behandlung einen wichtigen, ja gleichwertigen Stellenwert darstellen und auch bei der kleinsten Unpässlichkeit betrachtet werden müssen.

Paracelsus sagte schon: „Die Krankheiten sind des Körpers und doch nicht des Körpers."

Erstaunlicherweise hatte er die Ahnung, dass die Materilisation - das äußere Kennzeichen einer Krankheit - nicht als die alleinige Ursache einer Erkrankung gesehen werden kann. Bevor eine Krankheit augenscheinlich wird, hat sich schon lange davor energetisch am Zellgeschehen etwas verändert, was erst mal nicht sichtbar ist. Hier setzt die Idee der Homöopathie als frühestmögliche Behandlung der Störung unserer Lebensenergie an.

Hahnemann orientiert sich an der hippokratischen Triade: „cito, tuto et jucunde" frei übersetzt, eine einzelne Medizingabe, die sicher im Experiment, sanft einwirkt. Die Genialität des Einzelmittels bestand darin - und das war neu - dass Hahnemann Arznei nicht materiell, sondern immateriell potenziert, verdünnte Gaben verabreichte. Er stellte fest, daß ein energetischer Anreiz aus dem dynamisierten, der Krankheit ähnlich erzeugenden Wirkstoff im Experiment, die Selbstheilungskräfte anregt, eine „Kunstheilung" bewirkt, ohne wesentliche Schwächung der Lebensenergie.

§227 des Organon:
„.... wie wohl dynamisierende Arznei
ist bei gehöriger Krankheit ihrer Gabe
um so heilsamer und
fast bis zum Wunder hilfreich,
je homöopathischer sie ausgesucht ist."

Unterrichtsplan:

  • Vorstellung der prozessorientierten Homöopathie
  • Die 3 Säulen der Homöopathie
    • Ähnlichkeitsprinzip
    • Potenzierung
    • Arzneimittelprüfung
    • Arzneimittelbilder
    • Natrium Muriaticum
    • Calcium Carbonicum
    • Sulfur
    • Lycopodium
    • Phosphor
  • Notfallapotheke
  • Akutbehandlung in der Kinderheilkunde
  • Erstanamnese mit Wahrnehmungsprüfung
  • Vorstellung von Repetorien und erster Umgang damit
  • Live-Anamnese und deren Auswertung

KLASSISCHE HOMÖOPATHIE
- Aufbaukurs -

Unterrichtsplan

  • Jeder Unterrichtstag beginnt mit dem Lesen von 3 - 5 "Paragraphen" des Organons. Ziel ist es, eine homöopathische Grundlage zu schaffen und zu verstehen, wie Hahnemann seine Lehre gesehen und entwickelt hat.
  • Die drei Säulen der Homöopathie in kurzer Wiederholung
  • Die drei Seins-Ebenen des Menschen: Geistige- Emotionale und Körperliche Ebene
  • Definition von Krankheit und Gesundheit
  • Konstitutionelle Behandlung
  • Wahrnehmung des Patienten
  • Erstanamnese und Zweitverschreibung
  • Mittelwahl, Potenz und Potenzierung
  • Kasuistiken, Verläufe ansehen und beurteilen lernen
  • Störfaktoren in der Homöopathie
  • Umgang mit den Repetorien
  • Life-Anamnesen
  • Verreiben eines Mittel, wir steigen in den Herstellungsprozeß ein um am eigenen Leib zu erfahren, was es heißt, ein Mittel zu "dynamisieren"
  • Miasmenlehre
  • Spezielle Mittel in der Kinderheilkunde, Geriatrie etc.
  • Morrison-Punkte
  • 25 Mittelbilder
  • die sog. Polychreste erlernen, erleben, erfahren

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language