HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
18 Stunden Seminarleiterkurs
270.00 €
36 Stunden für Krankenkassenzulassung 540,00 €
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
18 Unterrichtsstunden
6 Termine / 1 x wöchentlich
jeweils dienstags 18-20.30Uhr

18 Unterrichtsstunden
Psychiatrie
Montags 18.00-19.30 online
Sonntags 10.00-15.00 Präsenz
Dozent/innen
Susan Franken
Physiotherapeutin, Osteopathin, Heilpraktikerin
Unterrichtstermin/e
01.04.25
22.04.25
29.04.25
06.05.25
13.05.25
20.05.25
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

Muskelrelaxation n. Jacobson

- Seminarleiterkurs -

Unter der Leitung einer berufserfahrenen Dozentin erwerben die TeilnehmerInnen in diesem Seminar die Qualifikation als SeminarleiterIn für Progressive Muskelrelaxation (PMR) arbeiten zu können.

Die TeilnehmerInnen erhalten einen
aussagefähigen Seminarleiterschein.
 
Nach Belegung des Moduls Psychiatrie im Umfang von 18 Unterrichtsstunden
erhalten Sie ein zusätzliches Zertifikat.
Die absolvierten 39 Gesamtstunden  berechtigen Sie dann, mit Klienten zu arbeiten,
deren Kurs durch die Krankenkasse finanziert wird.

Bei der Belegung mehrerer Kurse muss das Modul Psychiatrie nur einmal besucht werden

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson

Es handelt sich um ein Entspannungsverfahren mit dem Ziel der Erzeugung eines entspannten psychophysiologischen Zustandes.

Die Methode wurde 1929 von Eduard Jacobson entwickelt.

Anregung zu der Entwicklung dieser Methode gab die Erkenntnis, dass bei Anspannung und anschließender Entspannung eines Muskels der Muskeltonus sinkt.

Jacobson entwickelte einen Anspannungs‑ und Entspannungszyklus in dem sich der Übende auf eine bestimmte Muskelgruppe konzentriert. Die Muskeln werden angespannt, die Spannung für 5‑7 Sekunden gehalten um sie dann wieder zu entspannen für ca. 20‑30 Sekunden. Wichtig ist es jetzt während der Lockerung auf seine Empfindungen in der zuvor angespannten Muskelgruppe zu achten. Nacheinander werden auf diese Art und Weise 16 Muskelgruppen des Körpers angespannt und entspannt. Nach ausreichender Übungszeit werden die 16 in 7 Muskelgruppen zusammen= gefasst indem man mehrere gleichzeitig an‑ und entspannt. Diese 7 werden dann im letzten Übungsdrittel auf 4 Gruppen reduziert.

Die PMR ist eine relativ einfach und schnell zu erlernende Entspannungsmethode bei der der Übende sehr schnell Erfolge erzielen kann. Der Übende entwickelt schnell ein feineres Körperbewußtsein, ist somit in der Lage besser in seinen Körper "hineinzuspüren" und Empfindungen deutlicher wahrzunehmen, zuordnen und beschreiben zu können.

Bei regelmäßiger Anwendung wirkt sich die PMR positiv auf Symptome aus, die in Verbindung mit Angst, Spannung und Streß stehen, wie z.B.:

  • Nervosität, Prüfungsangst
  • Unkonzentriertheit
  • Erschöpfung, depressive Verstimmungen
  • Kopf schmerzen
  • Migräne
  • Schlafstörungen
  • Rückenschmerzen
  • Asthma
  • Funktionelle Störungen

Wir werden zunächst die An- und Entspannungszyklen selber lernen und einüben.
Im Anschluss daran werden wir den Übungsaufbau eines PMR‑Angebotes für potentielle Klienten erstellen.

Unterrichtsplan:

  • Theoretisches Hintergrundwissen
  • Indikationen ‑ Kontraindikationen
  • Üben mit Kindern
  • Vorbereiten des Übungsraumes
  • Ausstattung desselben
  • Günstige Übungszeiträume
  • Achtsamkeitsübungen
  • Einüben des 16‑schrittigen Übungszyklus
  • Einüben des 7‑schrittigen Übungszyklus
  • Einüben des 4‑schrittigenÜbungszyklus
  • Reflektieren der gemachten Erfahrungen
  • Einzel‑ und Gruppenangebote‑. Pro und Kontra
  • Erstellen eines Übungszyklus für ein PMR‑Angebot
  • Auswertung der gemachten Erfahrungen     

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language