HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
6 Unterrichtsstunden
2 Termine
jeweils dienstags 18-20.30 Uhr - online
Dozent/innen
Swantje König
Ärztin
Unterrichtstermin/e
14.01.2025 online
21.01.2025 online
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

Mobbing

- Psychoterror am Arbeitsplatz -

Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen und ist abgeleitet von „to mob“ = belästigen, anpöbeln.

In diesem Seminar soll der Begriff in seiner ganzen Tragweite umrissen, das Ausmaß der Folgen für das Opfer sowie dessen soziales Umfeld eruiert und ein Lösungsweg erarbeitet werden.

Mobbing

Der Begriff Mobbing stammt aus dem Englischen und ist abgeleitet von „to mob“ = belästigen, anpöbeln.

Der Verhaltensforscher Konrad Lorenz hat den Begriff Mobbing ursprünglich für ein Verteidigungsverhalten bei Tieren und der schwedische Arzt Peter Paul Heinemann für das Attackieren einer Person, deren Verhalten von der Gruppennorm abweicht.

Erst der Arzt und Psychologe Heinz Leymann sprach von Mobbing in Bezug auf das Arbeitsleben. Im Rahmen seiner Forschungen beschäftigte er sich in den siebziger Jahren intensiv mit direkten und indirekten Angriffe in der Arbeitswelt.

Veröffentlichungen, eindringliche Fallschilderungen, öffentliche Diskussionen, die Aufnahme der Thematik durch Unternehmensberater, Gewerkschaften, Arbeitgeber und andere Verbände sowie in der Medizin machten das Thema Mobbing zunehmend einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
 

Mobbing oder Mobben steht im engeren Sinn für „Psychoterror am Arbeitsplatz“ mit dem Ziel, Betroffene aus dem Betrieb hinauszuekeln.

Im weiteren Sinn wird der Begriff bedeutet Mobbing verwendet, wenn Menschen ständig bzw. wiederholt und regelmäßig schikaniert, gequält und seelisch verletzt werden.

Gemobbt wird z.B.in der Schule, im Verein, im Altersheim, im Gefängnis, im Internet.

Typische Mobbinghandlungen sind die Verbreitung falscher Behauptungen, üble Nachrede, Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit.

Das Thema Mobbing geht uns alle an.

Sei es als Betroffener, als Kollege, Partner oder Therapeut eines Betroffenen.

In diesem Seminar soll der Begriff in seiner ganzen Tragweite umrissen, sowie das Ausmaß der Folgen für das Opfer sowie dessen soziales Umfeld erarbeitet werden.

An praktischen Beispielen werden wir uns in die Welt des Opfers, aber auch die des Täters einfinden. Schließlich soll nach Lösungen gesucht werden, wie man die Eskalation von Konflikten am Arbeitsplatz vermeiden und Handlungskonzepte entwerfen kann, um Auswege aus der für alle Beteiligten misslichen Lage zu finden.

Themenplan:

  • Fakten zum Mobbingausmaß
  •   Mobbinghandlungen
  •   typische Täter, typische Opfer
  •   soziologische-/psychologische Aspekte der Mobbingfolgen
  •   Konfliktberatung (Prävention und Hilfe)
  •   Rechtliches

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language