HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
6 Unterrichtsstunden
jeweils dienstags 18-20.30 Uhr - online
Dozent/innen
Swantje König
Ärztin
Unterrichtstermin/e
28.01.2025 online
04.02.2025 online
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

Sucht

- Prävention und Therapie -

Suchterkrankungen greifen immer weiter um sich.

Nicht nur die illegalen Drogen, die wegen der Beschaffungskriminalität und der hohen sozialpolitischen Folgekosten ein großes Problem darstellen, sondern auch die Risiken legaler Suchtmittel sollen hier behandelt werden.
 
Gerade Letztere sind es, die in Therapie und Beratung eine immer größere Rolle spielen.

In diesem Seminar beschäftigen Sie sich unter der Leitung eines berufserfahrenen Dozenten mit den Möglichkeiten von Prävention und Therapie.

 

Sucht

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Sucht 1957 folgendermaßen definiert:

Sucht ist "ein Zustand periodischer oder chronischer Vergiftung, hervorgerufen durch den wiederholten Gebrauch einer natürlichen oder synthetischen Droge und gekennzeichnet durch 4 Kriterien:

•        Ein unbezwingbares Verlangen zur Einnahme und Beschaffung des Mittels,
•        eine Tendenz zur Dosissteigerung (Toleranzerhöhung),
•        die psychische und meist auch physische Abhängigkeit
•        die Schädlichkeit für den einzelnen und/oder die Gesellschaft."

Nach einer Definition der Weltgesundheitsorganisation gilt jede Substanz als Droge, die in einem lebenden Organismus Funktionen zu verändern vermag. Dieser erweiterte Drogenbegriff erfasst nicht nur Cannabisprodukte, Halluzinogene, Stimulantien, Schnüffelstoffe, Schlaf- und Beruhigungsmittel, Alkohol, Tabakerzeugnisse, Schmerzmittel Opiate und Kokain. Er bezieht sich auch auf Alltagsdrogen wie z.B. Kaffee und Tee und grenzt Drogen einerseits sowie Genuss- und Lebensmittel andererseits nicht mehr trennscharf voneinander ab.

"Sucht zeigt sich als latente Suchthaltung und als manifestes süchtiges Verhalten. Süchtiges Verhalten mit Krankheitswert liegt vor, wenn dieses nicht mehr angesichts einer Flucht- oder Unwohlsituation eintritt, sondern zu einem eigendynamischen, zwanghaften Verhalten wird, das sich selbst organisiert hat und sich rücksichtslos beständig zu verwirklichen sucht."

 
Suchterkrankungen greifen immer weiter um sich.

Nicht nur die illegalen Drogen, die wegen der Beschaffungskriminalität und der hohen sozialpolitischen Folgekosten ein großes Problem darstellen, sondern auch die Risiken legaler Suchtmittel sollen hier behandelt werden. Gerade Letztere sind es, die in der psychotherapeutischen Praxis eine große Rolle spielen.

Erhöhter Alkoholkonsum, um dem Alltagsstress zu entfliehen, Medikamentenmissbrauch, durch den nicht selten nach körperlichen Beschwerden psychische folgen, oder auch das Suchtpotential moderner Medien scheinen nur schwer kontrollierbar.

Wir wollen lernen, treffende Diagnosen zu stellen sowie Ursachen und aufrechterhaltende Bedingungen der Sucht zu erkennen.

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language