HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
8 Stunden Kurs
155.00 €
40 Stunden Kurs
465.00 €
SchülerInnen und ehemalige SchülerInnen der Hippokratesschule erhalten 5% Rabatt
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Dauer
40 Stundenkurs
jeweils von 09.00 - 18.00

8 Stundenkurs
jeweils von 09.00-16.00
Dozent/innen
Dr. med. Markus Schimmelpfennig
Arzt
Peter Hilgenberg
Reanimationstrainer
Madeleine Reich
staatlich geprüfte Kosmetikerin Fachfußpflegerin Spezialistin für Microblading
Unterrichtstermin/e
8 Stundenkurs

28.06.25
13.09.25
15.11.25
------------------------------------------------------
40 Stundenkurs

14./15./16.06.25
08./09./10.11.25
Maximalteilnehmerzahl
20 Teilnehmer/innen
Extras
Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

Sachkunde - 8 & 40 Stunden

- 8 und 40 Stunden Kurse -

 

Das Ministerium hat uns als Anbieter geeigneter Kurse zum Erwerb der Sachkunde
namentlich benannt und gelistet.
Wir bitten Sie, sich vor der Anmeldung bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt zu informieren,
ob Sie für Ihre Tätigkeit den 8h oder 40h Sachkundekurs benötigen .

 

1.        8 Stundenkurs
           -
Unterrichtplan -

Hygiene und Mikrobiologie

  • Grundlagen, Definition, über Blut-übertragbare Infektionen, Zielsetzung

Rechtliche Grundlagen

  • Medizinproduktegesetz (MPG),
  • Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV),
  • RKI Anforderungen an die Med.prod.aufbereitung,
  • TRBA 250, Biostoffverordnung
  • Hess.Inf.Hyg.V.

Hygienemanagement

  • Hygieneplan, R&D Plan, jährliche Unterweisung
  • Anforderungen an Räume und Ausstattung
  • Anforderungen an Räume und Instrumente
  • Anforderungen an persönl. Schutzausrüstung
  • Vorbereitung und Nachbehandlung des Klienten

Reinigung und Desinfektion

  • Oberflächen, Inventar, Wäsche
  • Desinfektionsmittelkunde

Instrumentenaufbereitung

  • Einteilung in Einweg-/Mehrweginstrumente
  • räumliche und organisatorische Aspekte der Aufbereitung
  • Risikobewertung
  • Reinigung und Desinfektion von Instrumenten
  • Verpackung, Verpackungsmaterialien
  • Sterilisation
  • Lagerung

Entsorgung

  • kontaminiertes Material
  • verletzungsgefährdende Materialien

Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle.
Erfolgreiche Absolventen erhalten ein Abschlußzertifikat.


2.   40 Stundenkurs
      -
Unterichtsplan -

Hygiene und Mikrobiologie

  • Grundlagen, Definition, über Blut-übertragbare Infektionen, Zielsetzung

Rechtliche Grundlagen

  • Medizinproduktegesetz (MPG),
  • Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV),
  • RKI Anforderungen an die Med.prod.aufbereitung,
  • TRBA 250, Biostoffverordnung
  • Hess.Inf.Hyg.V.,
  • Anforderungen der Kostenträger an die Med.prod.aufb.
  • haftungs-rechtliche Aspekte

Hygienemanagement

  • Hygieneplan, R&D Plan, jährliche Unterweisung
  • Anforderungen an Räume und Ausstattung
  • Anforderungen an Räume und Instrumente
  • Anforderungen an persönl. Schutzausrüstung
  • Vorbereitung und Nachbehandlung des Klienten

Reinigung und Desinfektion

  • Oberflächen, Inventar, Wäsche
  • Desinfektionsmittelkunde

Instrumentenaufbereitung

  • Einteilung in Einweg-/Mehrweginstrumente
  • räumliche/organisatorische Aspekte derAufbereitung
  • Risikobewertung
  • Reinigung und Desinfektion von Instrumenten
  • Verpackung, Verpackungsmaterialien
  • Sterilisation
  • Heißluftsteri und Autoklav: wer kann was (nicht)?
  • Lagerung
  • Dokumentation, Chargenfreigabe und Qualitätskontrolle der
  • Aufbereitung

Entsorgung

  • kontaminiertes Material
  • verletzungsgefährdende Materialien

 Hygienische Aspekte im Hausbesuchsdienst

 

Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Erfolgskontrolle ab.
Erfolgreiche Absolventen erhalten ein Abschlußzertifikat.

Der Kurs umfasst mit dem 10stündigen Selbststudium des vorab zugesandten Lehrmaterials die gesetzlich geforderten 40 Stunden.




Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetikerin & Heilpraktikerin
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpflege
Fachfußpflege
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatlich geprüfte/r Podologe/in
staatlich geprüfte/r Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Autogenes Training
Autogenes Training
Akupunktur
Akupunktur
Chiropraktik, Osteopathie
Chiropraktik, Osteopathie
Dorn/Breuss Therapie
Dorn/Breuss Therapie
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Irisdiagnostik - Onlinekurs
Meditation und Chakrenarbeit
Meditation und Chakrenarbeit
Klassische Homöopathie
Klassische Homöopathie
Muskelrelaxation n. Jacobson
Muskelrelaxation n. Jacobson
Körpersprache
Körpersprache
Mobbing
Mobbing
Sucht
Sucht
Burnout
Burnout
Biochemie nach Dr. Schüßler
Biochemie nach Dr. Schüßler
Lerntechniken
Lerntechniken
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • Bildungsgutschein
  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language