HERZLICH WILLKOMMEN auf der Homepage der Hippokratesschule GmbH

Weitere Ausbildungsinformationen
Preis
schulgeldfrei
Die Schule ist umsatzsteuerbefreit.
Seminargebühren sind Endpreise.
Umfang
3000 Unterrichtsstunden
Dauer
Teilzeitausbildung:
3 Jahre
Dozent/innen
siehe Dozentenliste
Starttermin/e
TEILZEITAUSBILDUNG:

04. 11. 2025

19. 05. 2026
03. 11. 2026
Unterrichtstermin/e
Registrierte TeilnehmerInnen können im digitalen Stundenplan die Präsenztermine einsehen.
Maximalteilnehmerzahl
20 Teilnehmer Teilnehmer/innen
Extras
Der Praxisunterricht findet in unserer podologischen Lehrpraxis statt.

Weitere Infos unter:

Fon: 0561 - 709540

Mail: info@hippokratesschule.de

staatl. gepr. Podologe/in

SCHULGELDFREI
zzgl. Materialpauschale in Höhe von
45,-€ monatlich und
200,-€ Prüfungsgebühren (einmalig 3 Monate vor Prüfungsbeginn)


Die Ausbildung ist staatlich geregelt und kann an der Hippokratesschule in einer 3jährigen Teilzeitausbildung

absolviert werden. 

WICHTIG: 
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt nur, wenn folgender Schulabschluss 
(ein in Deutschland anerkanntes Zeugnis) vorgelegt wird:

Kopie Realschulabschlusszeugnis  
- oder eine gleichwertige Schulbildung  
- oder eine andere zehnjährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert  
- oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren  

Verkürzung der Ausbildung
InteressentInnen mit einer medizinischen Vorbildung können beim Hessischen Landesministerium für Gesundheit und Pflege in Darmstadt eine Verkürzung der Ausbildung beantragen.

Arbeitsmaterialien
Arbeits- und Unterrichtsmaterialien sind im Ausbildungspreis enthalten.

 

PODOLOGE / IN

Ausbildungsrahmen für die Teilzeitausbildung
2000 Stunden innerschulischen Unterricht in Theorie und Praxis
1000 Stunden Praktika in unterschiedlichen Einrichtungen

 

Unterrichtsform:  Teilzeitausbildung
Unterrichtsumfang:  36  Monate
Unterrichtszeiten: 1 x monatlich 
dienstags bis samstags von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Ausbildungsverkürzung

Nach § 6 Absatz 2 des Podologengesetzes kann auf Antrag eine andere abgeschlossenen Ausbildung im medizinischen Bereich auf die Dauer der Ausbildung angerechnet werden.

Zuständig für den Antrag auf Verkürzung der Ausbildung:

per Post an:
Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege
Postfach 11 03 52
64218 Darmstadt
per Mail an:
christiane.fischer@hlfgp.hessen.de
oder
heike.nitschke@hlfgp.hessen.de

Für die Bearbeitung Ihres Antrages sind folgende Dokumente einzureichen:

- Anschreiben mit der Bitte um Anrechnung auf die Podologieausbildung

- beglaubigte Urkunde und Zeugnis der Ausbildung/-en

- Nachweis über Namensänderung, z. B. bei Heirat

 

Staatlicher Lehrplan für den theoretischen und praktischen Unterricht

  • Beruf-, Gesetzes- und Staatskunde
  • Wirtschaftskunde
  • Gesetzeskunde
  • Staatskunde
  • Sprache und Schrifttum
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Soziologie
  • Fachbezogene Physik und Chemie
  • Anatomie
  • Physiologie
  • Pathologie
  • Dermatologie
  • Prävention
  • Rehabilitation
  • Physikalische Therapie
  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Notfallmedizin
  • Arznei- Material- und Warenkunde
  • Theorie der Podologie
  • Podologische Materialien und Hilfsmittel
  • Praxis der Podologie

 

Examen
Die staatliche Prüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:

  • schriftlich
  • mündlich und
  • praktisch

Die Prüfung wird in unserer Schule durch die DozentInnen von denen sie unterrichtet wurden abgenommen.

Im Rahmen des praktischen Unterrichts führen die Schüler und Schülerinnen unter Aufsicht unserer berufserfahrenen Dozenten und Dozentinnen podologische Behandlungen in unserer podologischen Lehrpraxis durch.

Die Schule verfügt über eine große Lehrpraxis.

Unsere Ausbildungsangebote

Alle
Kosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Podologe/in
Dozent/in im Gesundheitswesen
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Sachkunde
staatl. gepr. Kosmetiker/in & Heilpraktiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in & Heilpraktiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
staatl. gepr. Kosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachkosmetiker/in
Fachfußpfleger/in
Fachfußpfleger/in
Visagist/in
Visagist/in
Microblading
Microblading
Wimpernlifting
Wimpernlifting
Dozent/in im Gesundheitswesen
Dozent/in im Gesundheitswesen
staatl. gepr. Podologe/in
staatl. gepr. Podologe/in
Pflichtfortbildungen Podologie
Pflichtfortbildungen Podologie
Fortbildungen Praxisanleitung
Fortbildungen Praxisanleitung
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Sektorale/r Heilpraktiker/in
Psychologische/r Berater/in
Psychologische/r Berater/in
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Heilpraktiker/in
Heilpraktiker/in
Psychiatrie
Psychiatrie
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Sachkunde - 8 & 40 Stunden
Rechtskunde
Rechtskunde

Das Team der Hippokratesschule

Unsere Dozenten

SCHULINTERNE LEHRPRAXEN

Für ihre AusbildungskandidatInnen verfügt die Schule über LEHRPRAXEN in den Fachbereichen:

  • Podologie                 
  • Kosmetik

Behandlungstermine erhalten Sie auf Anfrage.

FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Neben der monatlichen Ratenzahlung gibt es Möglichkeiten staatlicher Finanzierungshilfen wie z.B.:

  • BaföG
  • Ausbildungsdarlehen

Die Schule ist von der Umsatzsteuer befreit.
Die angegebenen Aus- und Weiterbildungsgebühren sind Endpreise.

Current Language