Gesundheits- und Ernährungsberater/in
In der Ausbildung erwerben Sie mit Ablegen der institutsinternen schriftlichen Abschlußprüfung in Form einer Hausarbeit einen berufsqualifizierenden Abschluss und sind berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung
„Gesundheits.- und Ernährungsberater/in"
Den in die Ausbildung integrierten Seminarleiterkurs
"Autogenes Training"
schließen Sie mit dem Erwerb eines Seminarleiterscheines ab und Sie sind berechtigt, Seminare anzubieten.
TeilnehmerInnen, welche nach Abschluss der Ausbildung die Zulassung als HeilpraktikerIn anstreben, haben die Möglichkeit, sich durch Buchung der Unterrichtsveranstaltungen
- Mikrobiologie, Hygiene und Infektionskrankheiten,
- Untersuchungsmethoden und
- Injektionstechniken
auf die Überprüfung beim zuständigen Gesundheitsamt vorzubereiten.
DER BERUF DES/R GESUNDHEITS- UND ERNÄHRUNGSBERATERS/IN UND
SEINE/IHRE STELLUNG IM MODERNEN GESUNDHEITSWESEN
Gesundheit zählt zu unseren höchsten Gütern und die Erkenntnis Vorbeugen ist besser als Heilen findet in immer weiteren Kreisen unserer Bevölkerung Beachtung.
Unsere Gesellschaft stellt hohe Anforderungen an die Leistungs- und Widerstandsfähigkeit des modernen Menschen. Dadurch gewinnen Fragen zur Gesundheitsvorsorge zunehmend an Bedeutung.
Gesunde Lebensführung, eine ausgewogene Ernährung, Stressbewältigung im Alltag sowie Vermeidung von und Umgang mit Risikofaktoren werfen vielfältige Fragen auf.
Gleichzeitig gilt es, Möglichkeiten zur Steigerung der Lebensqualität und des individuellen Wohlbefindens zu entwickeln.
Nachfrage und Bedarf an fachlich gut ausgebildeten, ganzheitlich denkenden und handelnden Beratern, die gelernt haben, Körper und Seele als untrennbare Einheit zu betrachten, wachsen.
Beraterpersönlichkeiten, die in Prophylaxe und Prävention zum Partner des Klienten werden, sind gefragt.
Mit der Entscheidung für den Beruf des Gesundheits- und Ernährungsberaters treffen Sie gleichzeitig eine Entscheidung dafür, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden beratend zu begleiten.
Der Gesundheits- und Ernährungsberater - ein fundiert und umfassend ausgebildeter, ganzheitlich denkender und handelnder Partner, der sein umfangreiches Fachwissen zum Wohle seiner Klienten einzusetzen versteht.
TÄTIGKEITSFELDER UND BERUFLICHE PERSPEKTIVEN DES/DER GESUNDHEITS- UND ERNÄHRUNGSBERATERS/IN
Eine freiberufliche Tätigkeit als Gesundheits- und Ernährungsberater ist in Deutschland weder an eine amtliche Prüfung noch an eine behördliche Zulassung geknüpft.
Gesundheits- und Ernährungsberater sind nach Abschluß ihrer Ausbildung überwiegend tätig als:
- Mitarbeiter von Krankenhäusern, Rehabilitationseinrichtungen, Krankenkassen oder Arzt- und Heilpraktikerpraxen;
- Dozenten an Volkshochschulen; Referenten in Vereinen, Kindergärten, Stillgruppen, Sanatorien, Seniorenheimen, Kosmetik- und Fitneßstudios, Kurheimen, Reformhäusern und anderen Einrichtungen, in denen es um Fragen von gesunder Lebensführung und Ernährung geht ;
- Mitarbeiter im Rahmen von Programmen zur betrieblichen Gesundheitsvorsorge;
- Gesundheits- und Ernährungsberater in eigener Praxis
Bei manchen Teilnehmer steht auch „nur" ein großes Interesse an Information über eine gesunde Lebensführung für sich persönlich oder den Familien- und Bekanntenkreis im Vordergrund.
Unsere Studierenden haben ihre erste Berufsausbildung in der Regel bereits abgeschlossen und kommen aus unterschiedlichsten Berufsfeldern.
Wie unterschiedlich die Zugangsvoraussetzungen und die ganz persönlichen Entscheidungsmaßstäbe auch sein mögen, alle verbindet die Motivation, sich mit Fragen rund um Gesundheitsvorsorge und gesunder Ernährung zu beschäftigen. Das Wissen zum Wohle von Klienten, Familienangehörigen oder für sich persönlich einzusetzen.
Auch für Angehörige aus medizinischen Assistenzberufen wie z.B. Krankenschwestern, Altenpflegern/innen, Kosmetikern/innen oder Podologen/innen kann das Wissen um eine sinnvolle Prävention die therapeutische Arbeit in Praxis und Klinik erleichtern.
ZULASSUNGSBEDINGUNGEN
Für die Einschreibung ist in der Regel
- mindestens Hauptschulabschluß und
- eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mehrjährige Berufstätigkei
erforderlich. Ausnahmen kann die Schulleitung zulassen.
AUSBILDUNG ZUM/R GESUNDHEITS- UND ERNÄHRUNGSBERATER/IN AN DER HIPPOKRATESSCHULE
Unsere Ausbildung ist praxisnah aufgebaut und an den Anforderungen des späteren beruflichen Alltags orientiert.
Lernen Sie als unser Gast unseren Unterricht auf hohem Niveau durch berufserfahrene Dozenten/innen mit hoher fachlicher und didaktischer Qualifikation kennen.
Genießen Sie die angenehme Lernatmosphäre in einem freundschaftlich- kollegialen Miteinander, das Lernen in hellen, großzügig und praxisbezogen ausgestatteten Schulungsräumen und die anschauliche und praxisnahe Vermittlung des Lehrstoffes durch moderne audiovisuelle Gerätetechnik
UNTERRICHTSUMFANG
Die Ausbildung dauert regulär 24 Monate.
Der Unterricht findet berufsbegleitend statt.
EXAMEN
Die Teilnehmer/innen erarbeiten eine Hausarbeit zu einem Thema ihrer Wahl.
Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat und sind berechtigt, den Titel
GESUNDHEITS- und ERNÄHRUNGSBERATER/IN
zu führen.
24 x 179,50 €

Seminargebühren sind Endpreise.